
Digitaler Elternabend Agentur für Arbeit

Am 24.02.25 besuchte unser Jahrgang 9 das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit in Korbach.
Unsere Berufsberaterin, Frau Schmand, erörterte mit den Schülern den persönlichen Berufswahlfahrplan und lies einen Berufswahltypentest durchführen.
Im Anschluss sollten die Schüler die Ergebnisse des Tests nutzen und zwei Berufe näher erkunden.
Wir bedanken und recht herzlich für den informativen Tag.
Am Freitag, dem 07.02.2025 hat sich die Zahnarztpraxis Niederquell aus Korbach den Schülerinnen und Schülern der Klassen R10 vorgestellt. Dabei gaben die drei Damen einen interessanten Einblick in den Praxisalltag und das breite Aufgabenfeld einer/s zahnmedizinischen Fachangestellten.
Mit anschaulichen Exponaten, wie zum Beispiel einer Zahnprotese, konnten sie das Interesse der Schüler wecken. Am Schluss stand das Team noch für alle Fragen Rede und Antwort.
Das Schulzentrum an der Warte bedankt sich recht herzlich für das Engagement des Praxisteams Niederquell.
Von links: Inga Thiele, Melek Yurtsever und Astrid Goldbach-Demme.
Im Rahmen eines besonderen fachübergreifenden Projekts haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse persönliche Weihnachtsgrüße mit Schülerinnen und Schülern aus einer Schule in Tschechien ausgetauscht. Das Ziel dieses Projekts ist es, erste Kontakte mit den tschechischen Schülern zu knüpfen und den kulturellen Austausch zwischen beiden Schulen zu fördern. In Zukunft planen wir weitere gemeinsame Projekte, um diese Partnerschaft auszubauen.
Die Freude war groß, als die ersten Karten, welche auf Englisch geschrieben wurden, aus Tschechien eintrafen. Es ist eine schöne Gelegenheit, nicht nur weihnachtliche Grüße auszutauschen, sondern sich mit der Fremdsprache auseinanderzusetzen und auch interkulturelle Verbindungen zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Am 04.12.2024 nahm der Jahrgang 9 des Schulzentrums an der Warte an der Aktion „Unternehmer als Lehrer“ von der IHK Nordhessen teil.
Im Rahmen dieser Berufsorientierungsveranstaltung besuchte Herr Dr. Michael Pielert, Geschäftsführer der Fa. Fisseler aus Korbach, die beiden Klassen. Dabei lieferte er interessante Einblicke in seinen persönlichen beruflichen Werdegang und befragte die Schülerinnen und Schülern nach ihren aktuellen Plänen im Anschluss an ihre Zeit am Schulzentrum. Es entstand ein angenehm lockerer Austausch zwischen Herrn Dr. Pielert und den Schülern. Dabei vermittelte er ihnen, worauf es Firmen in der heutigen Zeit bei der Einstellung von Auszubildenden ankommt. Die Bedeutung der sogenannten soft-skills stellte er dabei besonders heraus. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler noch alle Fragen an den Geschäftsführer stellen, die im Laufe des Besuchs aufkamen.
Für die Klassen war der Besuch eine interessante Abwechslung zum Schulalltag. Der angenehm offene und freundliche Umgang mit den Schülern hinterließ dabei einen besonders nachhaltigen Eindruck.
Wir bedanken uns recht herzlich für Herrn Dr. Pielerts Besuch und hoffen, die Aktion im nächsten Jahr wiederholen zu können.